Die beliebtesten Trends in Hochzeitsfotografie
Die Hochzeitsfotografie ist ein Spiegelbild der gesellschaftlichen Entwicklungen und individuellen Vorlieben der Paare. Im Jahr 2025 zeichnen sich besonders drei Stilrichtungen als Trends ab: Schwarz-Weiß-Fotografie, Vintage-Dokumentarstil und moderne Bildlooks. Diese Stile bieten nicht nur ästhetische Vielfalt, sondern erzählen die Geschichten von Hochzeiten auf einzigartige Weise. In diesem Beitrag erfährst du, was diese Trends ausmacht, warum sie immer beliebter werden und wie ich sie in meinem „gestellt ungestellt“-Ansatz umsetze.
1. Schwarz-Weiß-Fotografie: Emotionen in ihrer reinsten Form
Schwarz-Weiß-Bilder sind zeitlos und elegant. Sie lenken den Blick weg von ablenkenden Farben und hin zu den wesentlichen Elementen: Emotionen, Komposition und Licht. Die Kontraste verstärken Momente der Freude, Rührung oder Überraschung und schaffen Fotografien, die eine fast künstlerische Tiefe haben.

Was macht Schwarz-Weiß-Fotografie technisch aus?
-
Monochrome Darstellung: Farben werden entfernt, sodass der Fokus auf Formen, Texturen und Kontrasten liegt.
-
Spiel mit Licht und Schatten: Besonders harte Lichtquellen erzeugen spannende Kontraste und geben den Bildern Dramatik.
-
Grain-Effekte: Ein leichtes Bildrauschen, ähnlich wie bei Analogfilmen, verleiht den Bildern eine nostalgische Note.
Warum dieser Stil 2025 so beliebt ist:
-
Nostalgischer Charme in einer schnelllebigen Welt
-
Fokus auf die Emotionen statt auf Details
-
Eleganz, die Generationen überdauert

Mein Ansatz: Ich nutze Schwarz-Weiß gezielt für emotionale Momente wie den First Look oder während der Trauung. Besonders in Räumen mit natürlichem Licht entstehen hier eindrucksvolle Aufnahmen, die die Essenz des Moments festhalten.
2. Vintage-Dokumentarstil: Nostalgie mit Authentizität
Der Vintage-Dokumentarstil erinnert an Hochzeiten vergangener Jahrzehnte. Warme, gedämpfte Farben, körnige Texturen und eine reportageartige Erzählweise zeichnen diesen Trend aus. Hier steht nicht das perfekte Posen im Vordergrund, sondern das Einfangen ungestellter Momente. Diese Fotos wirken authentisch und zeitlos – wie Erinnerungen, die gerade erst entstanden sind.

Was macht diesen Stil technisch aus?
-
Gedämpfte Farbpalette: Warme Sepia-, Erdtöne und Pastelltöne dominieren. Typische Farbnuancen sind Ocker, Terrakotta und sanfte Grüntöne, wie sie auch in Pinterest-Boards für Vintage-Hochzeiten häufig zu finden sind. Diese Farben werden oft mit einer reduzierten Sättigung bearbeitet, um den nostalgischen Look zu verstärken und den Bildern eine angenehme Wärme zu verleihen.
-
Körnige Texturen (Grain): Der gezielte Einsatz von Bildrauschen erinnert an die analoge Filmfotografie der 70er- und 80er-Jahre. Durch das Hinzufügen von Filmkorn entsteht eine organische Struktur, die den Bildern Tiefe verleiht und sie von glatten, digitalen Fotos unterscheidet. Besonders beliebt sind hier Looks, die an Kodak Portra 400 oder Fuji Superia erinnern.


-
Bewegungsunschärfe: Bewegungsunschärfe wird bewusst eingesetzt, um lebendige Momente einzufangen. Sei es das schwungvolle Tanzen auf der Tanzfläche oder das aufgeregte Umarmen von Gästen – diese Unschärfe erzeugt Dynamik und lässt Betrachter*innen das Gefühl haben, mitten im Geschehen zu sein.
-
Lichtführung: Sanfte, natürliche Lichtquellen werden bevorzugt. Das warme Licht der goldenen Stunde oder weiche Schatten durch Fensterlichteinfall schaffen eine romantische Atmosphäre. Hier nutze ich gerne diffuses Licht, um harte Konturen zu vermeiden und eine weiche, harmonische Wirkung zu erzielen.

Was macht diesen Stil so besonders?
-
Der Charme von Analogfotografie wird modern interpretiert: Der Vintage-Dokumentarstil kombiniert klassische Bildästhetik mit moderner Digitaltechnik. Der Einsatz von Presets, die auf analoge Filme abgestimmt sind, ermöglicht es, diesen Look konsistent über eine gesamte Hochzeitsreportage hinweg zu halten.
-
Authentische Momentaufnahmen ohne Perfektionismus: Hier geht es nicht darum, jeden Faltenwurf zu glätten oder Posen zu inszenieren. Stattdessen stehen echte Emotionen im Fokus – das Lachen bei einer Anekdote, ein verstohlener Blick oder das Tanzen im Regen. Diese Aufnahmen wirken besonders lebendig, da sie spontane und ungefilterte Momente zeigen.
-
Ein Gefühl von Vertrautheit und Wärme: Die warme Farbpalette und die körnige Textur erinnern an alte Fotoalben und schaffen eine emotionale Verbindung. Paare, die sich diesen Stil wünschen, lieben es, wenn die Bilder wie aus einer vergangenen Zeit wirken, ohne dabei altmodisch zu erscheinen.

Mein Ansatz: Meine Fotos im Vintage-Dokumentarstil entstehen häufig in Bewegung: beim ausgelassenen Tanz, dem Lachen der Gäste oder wenn die Braut spontan ihr Kleid richtet. Diese Bilder wirken wie aus einem Fotoalbum von damals, sind aber modern inszeniert. Ich achte dabei besonders auf die Lichtführung und Farbbalance, um den gewünschten Retro-Effekt zu erzielen. Mit gezielten Anpassungen in der Nachbearbeitung – wie dem Einsatz von Filmkorn und dem Anpassen der Weißabgleichstemperatur – schaffe ich Fotografien, die Paare sofort in den Moment zurückversetzen.
Wenn ihr euch also wünscht, dass eure Hochzeitsfotos diesen nostalgisch-echten Charme haben, dann seid ihr bei mir genau richtig. Ich nehme mir die Zeit, eure Vorstellungen im Detail zu besprechen und sie mit meinem Wissen und meinem geschulten Blick für Farben und Komposition in wundervolle Erinnerungen zu verwandeln.
3. Moderne Bildlooks: Zeitgemäße Eleganz und kreative Perspektiven
Moderne Bildlooks sind in der Hochzeitsfotografie 2025 gefragter denn je. Sie vereinen zeitgemäße Ästhetik mit kreativen Bildkompositionen und werden von Paaren besonders für ihren frischen, klaren Look geschätzt. Im Gegensatz zu Vintage-Stilen setzen moderne Bildlooks auf minimalistische Eleganz, saubere Linien und innovative Lichtführung.

Was macht moderne Bildlooks technisch aus?
- High-Key-Lichtführung: Moderne Bildlooks arbeiten häufig mit hellen, luftigen Bildern, bei denen Schatten reduziert werden. Diese Technik wird durch den Einsatz von großflächigen Softboxen oder natürlichem Fensterlicht erreicht und verleiht den Fotos einen freundlichen, positiven Charakter.
- Farbfilter und Presets: Durch den Einsatz spezieller Farbfilter lassen sich Bildlooks gezielt anpassen. Pastelltöne, gedeckte Erdfarben und sanfte Blau- und Rosanuancen sind besonders beliebt, da sie eine ruhige, harmonische Stimmung erzeugen. Oft greifen Paare hier auf Inspirationen aus sozialen Netzwerken wie Pinterest und Instagram zurück.
-
Selective Focus und Bokeh-Effekte: Mit modernen Objektiven lassen sich gezielt Bildbereiche in den Fokus rücken, während der Hintergrund in ein weiches Bokeh verschwimmt. Diese Technik wird häufig bei Paarportraits eingesetzt, um die Aufmerksamkeit auf Emotionen und Gestik zu lenken.
-
Kreative Kompositionen: Moderne Bildlooks setzen auf spannende Blickwinkel, Spiegelungen und Symmetrie. Spiegelnde Oberflächen wie Pfützen, Fenster oder glänzende Tischplatten schaffen einzigartige, fast surreale Perspektiven.

Warum dieser Stil 2025 besonders gefragt ist:
-
Zeitgeist einer visuell geprägten Generation: Die Generationen Y und Z sind stark von Social-Media-Plattformen geprägt und bevorzugen Bilder, die sich für Instagram und Co. eignen. Moderne Bildlooks mit klaren Linien und ansprechenden Farben wirken auf diesen Plattformen besonders ansprechend.
-
Minimalistische Ästhetik: Der Trend zu reduzierten, aufgeräumten Bildkompositionen spiegelt sich auch in der Hochzeitsfotografie wider. Klare Strukturen, dezente Farbpaletten und wenig ablenkende Elemente rücken die Protagonisten des Tages – das Brautpaar – in den Mittelpunkt.
-
Emotionalität durch kreative Unschärfe: Die Kombination aus gestochen scharfen Details und gezielt gesetzter Unschärfe sorgt für einen modernen, fast träumerischen Look. Diese Technik wird oft bei Bildern eingesetzt, die Gefühle wie Nähe, Intimität und Zuneigung ausdrücken sollen.
Mein Ansatz:
In meiner Hochzeitsfotografie nutze ich moderne Bildlooks vor allem bei Paarshootings in urbanen Kulissen wie dem Schweriner Schloss oder dem Hamburger Bunker. Hier spielen architektonische Linien, Lichtreflexionen und spannende Perspektiven eine besondere Rolle. Dabei verwende ich gezielt farblich abgestimmte Presets, um eine einheitliche Bildästhetik zu schaffen.
Mit meinem Konzept „gestellt ungestellt“ schaffe ich moderne Hochzeitsfotos, die gleichzeitig natürlich und stilvoll wirken. Wenn ihr euch wünscht, dass eure Fotos nicht nur zeitgemäß, sondern auch individuell gestaltet werden, dann seid ihr bei mir genau richtig.
Für mich als Hochzeitsfotograf sind diese Trends inspirierend und zeigen, wie individuell und emotional Hochzeiten 2025 sein werden. Ich freue mich darauf, Teil solcher besonderen Tage zu sein und die Geschichten dieser besonderen Momente mit meiner Kamera festzuhalten.
Jetzt starten: Kontaktiert uns für ein unverbindliches Kennenlerngespräch und
sichert euch atemberaubende Fotos!